
Profi-Tipp: Das Geheimnis perfekt zubereiteter Speisen
Für perfekte Ergebnisse sollte Ihr Pizzastein richtig heiß sein und eine klare Flamme haben. So erhalten Ihre Pizzen einen knusprigen Boden und einen herrlich schmelzenden Belag!
Vor dem Kochen: Bereiten Sie Ihren Backofen vor.

1. Sicherheitsabstände beachten : Stellen Sie sicher, dass Ihr Pelletofen mindestens 1 Meter von Wänden und anderen Gegenständen entfernt aufgestellt wird. Dies ist wichtig für die Sicherheit und eine ausreichende Luftzirkulation.

2 • Kaminaufstellung : Positionieren Sie den Kamin so, dass die Öffnungen zur Rückseite des Ofens zeigen, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten.

3 • Anzünden : Füllen Sie den Brennstoffbehälter mit lebensmittelechten Holzpellets. Legen Sie einen Anzündwürfel aus Holzwolle auf die Pellets und zünden Sie ihn an. Schließen Sie währenddessen die Vordertür und die Heckklappe, um ein effizientes Aufheizen des Ofens zu gewährleisten.

4 • Geduld und Kontrolle : Warten Sie 25 Minuten, bis der Ofen vorgeheizt und die Pellets vollständig entzündet sind. Überwachen Sie die Temperatur mit einem Thermometer, bis sie 380 °C erreicht hat. Geben Sie bei Bedarf weitere Pellets hinzu, um die Temperatur zu halten.
Beim Kochen: Die Kunst des Pizzabackens meistern
Das Geheimnis einer guten Pizza: ein heißer Stein und schön sichtbare Flammen.

5 • Vorbereitung zum Backen : Sobald Ihr Ofen vorgeheizt ist, öffnen Sie die Tür und legen Sie die Pizza mithilfe eines Pizzaschiebers hinein. Lassen Sie die Tür einen Spalt breit geöffnet.
Tipp: Bestäuben Sie Ihre Pizzaschaufel gut mit Mehl, bevor Sie die Pizza darauflegen!

6 • Garzeit : Lassen Sie Ihre Pizza etwa 90 Sekunden backen. Drehen Sie während dieser Zeit gelegentlich am Regler, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

7 • Ständige Kontrolle : Behalten Sie Ihre Pizza im Auge, indem Sie die Tür von Zeit zu Zeit öffnen. Prüfen Sie nach 90 Sekunden, ob sie durchgebacken ist. Falls nicht, verlängern Sie die Backzeit etwas.

8 • Temperatur halten : Achten Sie bei den folgenden Pizzen darauf, dass die Ofentemperatur zwischen 300 und 350 °C bleibt. Geben Sie weiterhin Pellets in den Ofen, um eine gleichmäßige Hitze zu gewährleisten.
Nach dem Kochen: So pflegen Sie Ihren Backofen
9 • Sanftes Löschen : Schließen Sie nach Gebrauch den Backofen und lassen Sie das Feuer auf natürliche Weise ausbrennen.
10. Reinigung : Warten Sie, bis der Ofen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie die Asche entfernen und ihn reinigen. Dies gewährleistet die Langlebigkeit Ihres Geräts.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihren Pelletofen voll ausnutzen und fantastische Pizzen backen! Denken Sie daran: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in sorgfältiger Vorbereitung, Temperaturkontrolle und Ofenpflege.
Na, bereit, Ihre Gäste mit leckeren Pizzen zu beeindrucken?
Weitere Tipps und Rezepte finden Sie in unserem Blog!